Geschwister und LMBRD2: Ein realistischer Leitfaden für Eltern
- 9. Nov.
- 11 Min. Lesezeit
Wenn ein Kind in der Familie an LMBRD2 leidet, verändert sich das Familienleben für alle, auch für die Geschwister. Als Eltern sind wir oft überfordert mit Arztterminen, Therapien und der täglichen Pflege. Gleichzeitig versuchen die Geschwister, ihre eigenen komplexen Gefühle und die neue Familiendynamik zu verstehen. Dieser Ratgeber will keine ideale Situation schaffen – denn seien wir ehrlich, das ist unrealistisch. Stattdessen bietet er praktische Strategien zur Unterstützung der Geschwister und berücksichtigt dabei die realen Herausforderungen, vor denen alle stehen. Wir kommen direkt zum Punkt und sprechen über die Realität in Familien mit einem Kind mit besonderen Bedürfnissen.

Geschwister und LMBRD2: Ein realistischer Leitfaden für Eltern
Was Geschwister tatsächlich erleben
Die meisten Geschwister von Kindern mit LMBRD2 erleben eine Mischung aus Emotionen, die sich von Tag zu Tag oder sogar von Stunde zu Stunde ändern können:
💔 Komplizierte Gefühle bezüglich Aufmerksamkeit : „ Ich weiß, meine Schwester braucht mehr Hilfe, aber manchmal wünsche ich mir einfach, dass mich auch jemand bemerken würde. “
😕 Verwirrung und Frustration : Vor allem dann, wenn Pläne in letzter Minute wegen medizinischer Probleme abgesagt werden oder wenn die Ressourcen der Familie ständig für Therapien aufgewendet werden müssen.
😳 Peinlichkeit in der Öffentlichkeit : Wenn sich das Geschwisterkind anders verhält oder wenn Fremde starren oder Fragen stellen.
👤 Unerwartete Reife : Viele Geschwister werden schneller erwachsen als Gleichaltrige und lernen, selbstständiger zu sein, weil die Eltern nur begrenzte Kapazitäten haben.
🛡️ Schutzinstinkt : Sie verteidigen ihr Geschwisterkind möglicherweise vehement, selbst wenn sie mit ihren eigenen komplexen Gefühlen zu kämpfen haben.
Die ungeschminkte Wahrheit: Was Geschwister gemeinsam haben
„ Manchmal hasse ich es, wenn wir den Spielplatz verlassen müssen, weil mein Bruder einen Wutanfall hat. Dann fühle ich mich schrecklich, weil ich wütend auf ihn bin, denn ich weiß, dass es nicht seine Schuld ist. “
„Meine Freunde haben aufgehört, mich zu Übernachtungen einzuladen, weil ich zu oft absagen musste, als meine Schwester im Krankenhaus war. Es ist einsam, aber ich mache ihnen keinen Vorwurf.“
„Am schlimmsten ist es, wenn meine Eltern über die Therapiekosten streiten oder wenn Mama nach einem schlechten Arzttermin weint. Ich weiß nie, was ich sagen soll, also gehe ich einfach in mein Zimmer.“
⚠️ Warnzeichen, die Sie möglicherweise übersehen
Wenn man sich intensiv auf sein Kind mit LMBRD2 konzentriert, übersieht man leicht Anzeichen dafür, dass Geschwisterkinder ebenfalls Probleme haben:
🔶 Sich „zu perfekt“ verhalten oder zum „unsichtbaren Kind“ werden, das nie Probleme verursacht
🔶 Übernahme von Verantwortung als Erwachsener ohne Murren
🔶 Plötzliche Veränderungen im Freundschaftsverhalten oder bei sozialen Aktivitäten
🔶 Sinkende Noten – oder im Gegenteil, eine zwanghafte Fokussierung auf akademische Leistungen
🔶 Körperliche Symptome vor Familienereignissen oder Therapieterminen
🔶 Vermeiden, Freunde mit nach Hause zu bringen
🔶 Erhöhte Reizbarkeit oder Empfindlichkeit, die in keinem Verhältnis zu den Situationen zu stehen scheint
LMBRD2 erklärt: Einfache Sprache, die funktioniert
Wie man es konkret erklärt
Vergessen Sie perfekt einstudierte Gespräche. Die wirksamsten Erklärungen finden in kleinen Momenten statt, in einer einfachen Sprache, die Kinder dort abholt, wo sie stehen.
🧸 Für Kleinkinder (3-6 Jahre)
Sie bemerken konkrete Unterschiede, benötigen aber keine medizinischen Details:
✅ „Das Gehirn deines Bruders funktioniert anders als deines, deshalb braucht er diese speziellen Karten, um uns mitzuteilen, was er will.“
✅ „Manchmal müssen wir etwas leiser sein/uns langsamer bewegen/einfachere Worte benutzen, damit deine Schwester uns versteht.“
✅ Wenn sie fragen: „Warum kann er nicht sprechen?“ , genügt oft die einfache Antwort: „Sein Gehirn hat Schwierigkeiten, Botschaften an seinen Mund zu senden.“
📚 Für Kinder im Schulalter (7-12 Jahre)
Sie können mehr Informationen verarbeiten, profitieren aber dennoch von konkreten Erklärungen:
✅ „LMBRD2 ist eine angeborene Erkrankung deines Bruders. Sie beeinflusst seine Gehirnentwicklung und erschwert ihm manche Dinge, wie das Sprechen und das Verstehen von Gesagtem. Deshalb nimmt er an all diesen verschiedenen Therapien teil – sie sind wie ein spezielles Training, das seinem Gehirn hilft, neue Kommunikationswege zu finden.“
✅ Wenn sie genauere Fragen stellen, warum das passiert ist, können Sie sagen: „Es handelt sich um eine Veränderung in einem sogenannten Gen. Jeder Mensch hat Tausende von Genen, und manchmal funktioniert eines davon anders, was die Entwicklung des Körpers beeinflusst.“
🎧 Für Teenager
Sie sind bereit für komplexere Informationen, bevorzugen diese aber weiterhin ohne medizinische Fachsprache:
✅ „LMBRD2 ist eine seltene genetische Erkrankung, die die Entwicklung und Funktion des Gehirns beeinträchtigt. Da sie so selten ist, wissen wir noch nicht alles darüber. Wir wissen aber, dass niemand daran schuld ist, dass sie nicht ansteckend ist und dass Ihre Schwester dauerhafte Unterstützung benötigt. Die Therapien helfen, sind aber keine Heilung – sie sind Hilfsmittel, um ihr die Kommunikation zu erleichtern und ihr so viel Selbstständigkeit wie möglich zu ermöglichen.“
✅ Viele Teenager schätzen es, in medizinische Diskussionen einbezogen zu werden – nicht weil sie diese Verantwortung übernehmen sollten, sondern weil sie sich nach ehrlichen Informationen sehnen, anstatt vor der Realität abgeschirmt zu werden.
⚡ Wenn Erklärungen schiefgehen
Seien wir realistisch – diese Gespräche verlaufen nicht immer wie geplant:
🔸 Manchmal stellen Kinder Fragen, die man nicht beantworten kann.
🔸 Manchmal scheinen sie desinteressiert zu sein, wenn man versucht, es zu erklären.
🔸 Manchmal ist man einfach zu erschöpft, um die richtigen Worte zu finden.
Wenn folgende Situationen eintreten:
🟢 Einfache Ehrlichkeit wirkt : „Ich kenne die Antwort darauf nicht, aber ich kann versuchen, sie herauszufinden.“
🟢 Erkennen Sie an, wenn der Zeitpunkt ungünstig ist : „Das ist eine wichtige Frage, aber ich bin zu müde, um sie jetzt gut zu erklären. Können wir morgen darüber sprechen?“
🟢 Achten Sie auf ihre sich ändernden Bedürfnisse : „Soll ich Ihnen mehr erklären, oder reichen diese Informationen fürs Erste aus?“
❓ Umgang mit schwierigen Fragen
Geschwister stellen schwierige Fragen – oft zu unpassenden Zeitpunkten. Hier sind einige Lösungsansätze aus der Praxis:
🩺 „Wird mein Bruder wieder gesund?“
Realitätscheck: Diese Frage erfordert eine ehrliche Antwort, keine falschen Hoffnungen.
💭 Realistische Antwort : „LMBRD2 ist keine Erkrankung, die verschwindet, daher wird dein Bruder immer wieder Schwierigkeiten mit der Kommunikation und dem Lernen haben. Er wird sich weiterentwickeln, aber auf seine eigene Art und Weise und in seinem eigenen Tempo. Manches wird ihm leichter fallen, aber er wird wahrscheinlich immer zusätzliche Unterstützung benötigen.“
📅 „Warum müssen wir immer alles um meine Schwester herum planen?“
Realitätscheck: Diese Frage entspringt oft berechtigter Frustration, nicht Egoismus.
💭 Realistische Antwort : „Du hast Recht, und ich verstehe, warum das frustrierend ist. Die Bedürfnisse deiner Schwester beeinflussen unsere Familienplanung, und manchmal bedeutet das, dass du auf Dinge verzichten musst, die du gerne unternehmen würdest. Das ist nicht fair, und es ist völlig in Ordnung, darüber verärgert zu sein. Lass uns überlegen, was du gerne machen würdest, und ich werde mein Bestes geben, es möglich zu machen.“
👵 „Muss ich mich um meinen Bruder kümmern, wenn ich groß bin?“
Realitätscheck: Das ist eine berechtigte Sorge, die eine durchdachte Antwort verdient.
💭 Realistische Antwort : „Das ist etwas, was dein Vater und ich planen. Unser Ziel ist es, deinem Bruder Unterstützung zu bieten, damit er so selbstständig wie möglich leben und als Erwachsener professionelle Hilfe in Anspruch nehmen kann. Du kannst dich natürlich ab und zu in sein Leben einbringen und ihm helfen, aber das sollte nicht deine Hauptverantwortung sein. Wir arbeiten jetzt an langfristigen Plänen, damit du dir später keine Sorgen mehr machen musst.“
🧬 „Bist du sicher, dass ich nicht auch LMBRD2 bekomme?“
Realitätscheck: Gesundheitsängste sind unter Geschwistern weit verbreitet und bedürfen einer klaren Beruhigung.
💭 Realistische Antwort : „LMBRD2 ist angeboren – man kann es nicht später entwickeln. Da du ohne diese Erkrankung geboren wurdest, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, sie zu bekommen. Es ist aber eine genetische Erkrankung. Wenn du also später einmal Kinder haben möchtest, solltest du vielleicht mit einem Arzt darüber sprechen. Das ist allerdings noch weit entfernt, und die Medizin entwickelt sich ständig weiter.“
Balance im Familienleben finden
Die Realität der „besonderen Zeit“
Seien wir ehrlich – die Idee, für jedes Kind perfekt geplante Einzelzeit einzuplanen, klingt zwar toll, ist aber in der Praxis kaum umsetzbar. Hier sind einige Tipps aus dem echten Leben:
🔷 Mikro-Momente zählen : Manchmal sind „besondere Momente“ nur 10 Minuten allein im Auto, ein kurzer Ausflug zum Laden oder einfach nur auf der Veranda zu sitzen, nachdem alle anderen schlafen.
🔷 Geschwister in notwendige Aktivitäten einbeziehen : Wenn Sie Ihr Kind mit LMBRD2 zur Therapie bringen müssen, nehmen Sie gelegentlich das Geschwisterkind anschließend auf ein Eis mit, während der andere Elternteil bei Ihrem Kind mit LMBRD2 bleibt.
🔷 Seien Sie in Bezug auf Ihren Kalender schonungslos ehrlich : Wenn Sie Therapien, Arzttermine und Arbeit einplanen, blockieren Sie auch Zeit für Ihre anderen Kinder – und sei es nur 20 Minuten ungeteilte Aufmerksamkeit.
🔷 Senken Sie Ihre Erwartungen : Manchmal bedeutet „gemeinsame Zeit“ auch, dass sie Ihnen beim Wäschefalten oder beim Zubereiten des Abendessens helfen, während Sie sich über ihren Tag unterhalten.
🔷 Erkläre die Realität : „Ich weiß, ich musste unsere Pläne gestern absagen, weil dein Bruder einen anstrengenden Tag hatte. Ich war auch enttäuscht. Ich kann nicht versprechen, dass es nicht wieder vorkommt, aber ich verspreche dir, dass ich es weiter versuchen werde.“
🚫 Angemessene Grenzen setzen
Auch wenn es nicht immer möglich ist, Geschwister vor den Realitäten von LMBRD2 zu schützen, kann man doch einige Grenzen setzen:
🔶 Medizinische Gespräche beim Abendessen einschränken : „Lasst uns beim Abendessen eine Pause vom Thema Therapien einlegen und stattdessen darüber sprechen, wie der Tag für alle war.“
🔶 Schaffen Sie nach Möglichkeit physischen Raum : Selbst eine Ecke im gemeinsamen Schlafzimmer, die nur dem Geschwisterkind gehört, kann einen dringend benötigten Rückzugsort bieten.
🔶 Informationen angemessen filtern : Geschwister müssen nicht jedes medizinische Detail oder jeden finanziellen Stress kennen, auch wenn sie reif genug erscheinen, damit umzugehen.
🔶 Achten Sie darauf, dass die Therapie nicht zu einer Therapiesitzung wird : Versuchen Sie sicherzustellen, dass manche Familienaktivitäten nur dem Spaß und der Verbundenheit dienen und nicht als getarnte Therapiesitzungen dargestellt werden.
Geschwister einbeziehen, ohne sie zu überfordern
Ausgewogene Teilhabe
Geschwister möchten oft ihrem Bruder oder ihrer Schwester helfen, sollten sich aber nicht für deren Fortschritte verantwortlich fühlen:

✅ TUN :
Lasst sie selbst entscheiden, wie und wann sie helfen wollen.
Bringen Sie ihnen einfache Techniken bei, die sie im normalen Spiel anwenden können.
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung, wenn sie sich Mühe geben.
Ermöglichen Sie ihnen, ohne Schuldgefühle auszusteigen.
❌ NICHT :
Sorgen Sie dafür, dass sie sich wie Mini-Therapeuten fühlen.
Erwarten Sie von ihnen stets Geduld und Verständnis.
Vergleiche ihre Fähigkeiten mit den Herausforderungen ihrer Geschwister.
Sie übernehmen wichtige Betreuungsaufgaben.
🎯 Praktische Aktivitäten, die funktionieren
Die Suche nach Aktivitäten, die der ganzen Familie Spaß machen, erfordert oft einiges an Ausprobieren. Folgende Aktivitäten eignen sich in der Regel für viele Familien:
💦 Wasserspiele : Schwimmbecken, Rasensprenger oder einfach nur die Badewanne
🎵 Musik : Tanzpartys im Wohnzimmer oder einfache Instrumente, die jeder benutzen kann 🌿 Natur : Spaziergänge in Parks oder einfach nur gemeinsam draußen sitzen
🎬 Filme : Mit bequemen Sitzen und Snacks für alle.
🚗 Autofahrten : Manchmal ist es schon eine schöne gemeinsame Zeit, einfach zusammen irgendwohin zu fahren.
Der Schlüssel liegt darin, Aktivitäten mit von Natur aus flexiblen Erwartungen zu finden, bei denen Leistungsunterschiede nicht hervorgehoben werden.
Unterstützung ihres sozialen Lebens
Freundschaften gestalten
Geschwister haben oft Schwierigkeiten damit, Freunde in ihr Familienleben einzubeziehen:
🔹 Bereiten Sie sie mit einfachen Erklärungen vor : „Wenn Ihre Freunde fragen, können Sie ihnen sagen, dass Ihr Bruder mit Bildern statt mit Worten kommuniziert.“
🔹 Übungsantworten auf Fragen : „Manchmal fragen mich Leute, warum meine Schwester diese Bewegungen macht. Normalerweise sage ich einfach, dass es ihrem Körper hilft, sich wohlzufühlen.“
🔹 Sichere Gelegenheiten schaffen : Freunde einladen, wenn das Kind mit LMBRD2 einen guten Tag hat oder wenn sich ein anderer Erwachsener auf seine Bedürfnisse konzentrieren kann.
🔹 Die Herausforderungen anerkennen : „Ich weiß, es ist schwierig, wenn man Freunde einladen möchte, aber der Bruder einen schlechten Tag hat. Das ist frustrierend, und es ist nicht deine Schuld.“
🏫 Schulische Herausforderungen
Viele Geschwisterkinder sehen sich in der Schule mit besonderen sozialen Situationen konfrontiert:
🔺 Sie könnten Zielscheibe unsensibler Fragen oder von Mobbing werden.
🔺 Sie könnten sich verantwortlich fühlen, andere über die Erkrankung ihres Geschwisters aufzuklären.
🔺 Sie machen sich oft Sorgen darüber, dass ihr Geschwisterkind von Gleichaltrigen schlecht behandelt wird.
🔺 Manchmal verbergen sie die Erkrankung ihres Geschwisters, um unerwünschte Aufmerksamkeit zu vermeiden.
Helfen Sie ihnen, diese Situationen zu bewältigen, indem Sie:
🟩 Regelmäßige Gespräche über die sozialen Dynamiken in der Schule
🟩 Rollenspiel potenzieller Szenarien
🟩 Klare Erlaubnis, Familieninformationen privat zu halten, wenn sie dies wünschen.
🟩 Gegebenenfalls Abstimmung mit den Lehrkräften
Wann professionelle Hilfe benötigt wird
Den Wendepunkt erkennen
Manchmal reicht die Unterstützung der Familie nicht aus, und professionelle Hilfe ist nötig. Achten Sie auf Folgendes:
🚩 Deutliche Veränderungen der Persönlichkeit oder des Verhaltens, die länger als ein paar Wochen anhalten
🚩 Ausdruck von Hoffnungslosigkeit oder Wertlosigkeit
🚩 Sozialer Rückzug oder Isolation
🚩 Akademischer Leistungsabfall, der sich trotz Unterstützung nicht bessert
🚩 Regelmäßig auftretende körperliche Symptome (Kopfschmerzen, Bauchschmerzen).
🚩 Schlafstörungen oder Albträume
🚩 Aggressives oder destruktives Verhalten
🚩 Jegliche Erwähnung von Selbstverletzung oder dem Wunsch, „zu verschwinden“
🔍 Hilfe finden, die wirklich funktioniert
Nicht alle Psychiater und Psychologen verstehen die besonderen Herausforderungen, denen Geschwisterkinder begegnen. Achten Sie auf Folgendes:
🔶 Therapeuten mit Erfahrung in Familiensystemen, die von Behinderung oder chronischen Erkrankungen betroffen sind
🔶 Selbsthilfegruppen speziell für Geschwister von Kindern mit besonderen Bedürfnissen
🔶 Schulberater, die während des Schultages regelmäßige Gespräche anbieten können.
🔶 Ziehen Sie Online-Optionen in Betracht, wenn die lokalen Ressourcen begrenzt sind.
📝 Eine realistische Erfolgsgeschichte
„Wir dachten, wir kämen gut zurecht, bis die Lehrerin unseres Sohnes anrief und sagte, er hätte in der Schule Wutausbrüche. Zuhause war er das ‚perfekte‘ Kind, das sich nie beschwerte. Wir fanden eine Therapeutin, die auf Geschwisterprobleme spezialisiert war, und es war keine schnelle Lösung – es dauerte Monate mit wöchentlichen Sitzungen, bis er seine Gefühle von Groll und Schuld ausdrücken konnte. Die Therapeutin half uns, realistischere Erwartungen zu entwickeln und lehrte ihn, dass es in Ordnung ist, negative Gefühle zu haben. Er hat immer noch schwere Tage, aber er hat gelernt, seine Bedürfnisse auszudrücken, anstatt alles in sich hineinzufressen. Unsere Familienkommunikation ist jetzt ehrlicher, was allen hilft.“ – Elternteil eines Kindes mit LMBRD2
💡 Fazit: Die komplizierte Realität
Geschwister eines Kindes mit LMBRD2 zu sein, ist komplex. Es wird schwierige Tage, familiäre Spannungen und ständige Anpassungsprozesse geben. Aber es wird auch Momente unerwarteter Verbundenheit, tiefer Empathie und einzigartiger Bindungen geben, die gerade aufgrund dieser gemeinsamen Herausforderungen entstehen.
Ziel ist es nicht, Geschwistern eine perfekte Kindheit zu ermöglichen – das ist für kein Kind möglich. Ziel ist es vielmehr, ihre Realität anzuerkennen, ihre Gefühle (sowohl positive als auch negative) zu bestätigen und ihnen zu helfen, die nötige Resilienz und Kommunikationsfähigkeit zu entwickeln, um mit ihrer besonderen Familiensituation umzugehen.
Denk daran, dass du mit begrenzten Ressourcen, Zeit und Energie dein Bestes gibst. Manchmal klappt es wunderbar mit den Bedürfnissen der Geschwister, an anderen Tagen gelingt es dir vielleicht nicht ganz. Das ist kein Versagen – es ist die Realität des Elternseins unter schwierigen Umständen.
Ressourcen, die wirklich helfen
🔄 Empfehlenswerte Selbsthilfegruppen
🔹 Geschwisterworkshops : Workshops speziell für Geschwister von Kindern mit besonderen Bedürfnissen (an vielen Standorten verfügbar)
🔹 Online-Geschwisterforen : Moderierte Bereiche, in denen ältere Geschwister sich mit anderen austauschen können, die sie verstehen.
🔹 LMBRD2-Familiennetzwerk : Vernetzen Sie sich mit anderen Familien, die speziell mit dieser Erkrankung zu tun haben.
🔹 Lokale Organisationen für seltene Erkrankungen : Viele bieten spezielle Geschwisterprogramme an.
Bücher, die nichts beschönigen
Für Kleinkinder:
🔸 „Mein Bruder Charlie“ von Holly Robinson Peete und Ryan Elizabeth Peete
🔸 „Wir malen den Oktopus rot“ von Stephanie Stuve-Bodeen
Für Kinder im Schulalter:
🔸 „Aus unserer Perspektive: Aufwachsen mit einem Bruder oder einer Schwester mit besonderen Bedürfnissen“, herausgegeben von Donald Meyer
🔸 „Rules“ von Cynthia Lord (ein Roman über ein Mädchen, dessen Bruder Autismus hat)
Für Teenager und Eltern:
🔸 „Das normale Geschwisterkind: Leben mit einem schwierigen oder traumatisierten Geschwisterkind“ von Jeanne Safer
🔸 „Der Andere sein: Aufwachsen mit einem Bruder oder einer Schwester mit besonderen Bedürfnissen“ von Kate Strohm
👨⚕️ Professionelle Dienstleistungen
Wenn Sie professionelle Unterstützung suchen, sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen:
🔹 Familientherapeuten : Insbesondere solche, die sich auf chronische Krankheiten oder Behinderungen spezialisiert haben.
🔹 Schulberater : Können einen neutralen Raum bieten, in dem Geschwister ihre Gefühle ausdrücken können
🔹 Kurzzeitpflege : Damit jedes Familienmitglied eine dringend benötigte Auszeit nehmen kann.
🔹 Fallmanager : Sie können bei der Koordination von Hilfsangeboten helfen und gegebenenfalls Unterstützung für Geschwisterkinder vermitteln.
Denken Sie daran : Es gibt kein Handbuch für die Erziehung einer Familie mit einer seltenen Erkrankung wie LMBRD2. Sie schreiben Ihre Geschichte Tag für Tag selbst und tun Ihr Bestes mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Informationen und Ressourcen. Seien Sie nachsichtig mit sich selbst und Ihren Kindern auf diesem gemeinsamen Weg.
.png)





Kommentare